Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Sanfte Unterstützung bei Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Die Komplexität von ADHS: Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurobiologische Störung, die durch Kernsymptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet ist. Die herkömmliche Behandlung umfasst oft medikamentöse und verhaltenstherapeutische Ansätze. Bioresonanz bietet hier einen ergänzenden, ganzheitlichen Weg.

Der Bioresonanz-Ansatz bei ADHS-Symptomen: Die therapeutische Anwendung zielt darauf ab, mögliche störende, energetische Faktoren zu identifizieren, die die Symptomatik von ADHS bei Kindern und Erwachsenen verschärfen könnten:

  • Belastungsanalyse (Nahrung und Umwelt): Bei vielen Betroffenen wird eine Verschlechterung der Symptome nach dem Konsum bestimmter Lebensmittel (z.B. Zucker, Farbstoffe, Konservierungsmittel) beobachtet. Mittels Frequenzanalyse suchen wir nach energetischen Belastungen durch diese Stoffe und versuchen, deren negative Frequenzmuster zu neutralisieren.

  • Darm-Hirn-Achse: Ein Ungleichgewicht in der Darmflora (Dysbiose) kann Entzündungsreaktionen auslösen, die das zentrale Nervensystem beeinflussen. Die Bioresonanz kann die Harmonisierung der Darmfrequenzen unterstützen.

  • Regulation des Energieflusses: Hyperaktivität und innere Unruhe sind Ausdruck eines Ungleichgewichts im Körper. Gezielte Frequenzen helfen, dieses Ungleichgewicht zu regulieren und eine tiefere Entspannung zu fördern.

Wichtig für die Behandlung: Die Bioresonanztherapie ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung von ADHS. Sie dient als unterstützende Maßnahme, um die körpereigenen Regulationsmechanismen zu stärken und die individuelle Belastung durch störende Frequenzen zu reduzieren. Ziel ist eine Steigerung des Wohlbefindens und eine verbesserte Fähigkeit zur Selbstregulation.